Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen
Das Historische Ortsverzeichnis von Sachsen erfasst nahezu alle Siedlungen, die seit dem Mittelalter für das Gebiet des heutigen Freistaates nachweisbar sind. Als eine Art Kurzbiografie des jeweiligen Ortes präsentieren die Artikel die historisch-topografische Entwicklung der Dörfer und Städte Sachsens.
Talenteich + Partwitz, Groß- + Neuweißenborn (+) Hohenlohe Gepülzig Schellwitz + Sestewitz + Friedersdorf, Nieder- Oberschaar (1) Rotkretscham Taltitz Threna Oberlungwitz St Zscheisewitz s. Kleinzschachwitz + Döben Glasten, Wenig- + Kleinneußlitz (+) Broditz + Oberpesterwitz Labaun (+) Pflug Amtsberg Hohendubrau Lipprandis Albertsthal Podmodelitz + Mischütz Colmnitz (1) Reichstein Franken, Alt- Hainersdorf, Amts- Laucha Ossig, Deutsch Kaisershain + Altfranken Milkau Jeßnitz, Neu- Kreba, Neu-, s. Hirschwinkel Vogelgesang, Nieder- Hohenroda Alttanneberg Glashütte (alte) Halbestadt Wendishain Crizesdorf + Waldenburg, Alt- Graßdorf Saalau Cosel-Zeisholz Kleinborthen Ploschwitz Hinterhermsdorf Thiemendorf (2) Großbrösern Lößnig (2) Schadendorf (1) (+) Schandau, Bad St Hüttelsgrün Ponickau Neuhörnitz