Sie sind hier:

Steudten (1)

w Lommatzsch, Lkr. Meißen | 180m


51.2108° | 13.2083° TK25: 4745

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Bader

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

gassenartiger Bauernweiler Block - u. Streifenflur, 147 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1552: 5 besessene(r) Mann, 15 Inwohner
  • 1764: 4 besessene(r) Mann, 1 Gärtner, 15 Hufen je 14 Scheffel
  • 1834: 52
  • 1871: 51
  • 1890: 51
  • 1910: 53
  • 1925: 51

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 49
  • 1925: Evangelisch-Reformiert 1
  • 1925: Römisch-Katholisch 1

Verlinkungen

51.2108° | 13.2083° TK25: 4745

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1552: Kloster Altzelle
  • 1590: Amtsdorf
  • 1764: Amtsdorf

Kirchliche Organisation

nach Staucha gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Staucha

Ortsnamenformen

  • 1243: in Ztudene (Schieckel, Regesten 476)
  • 1250: in Ztudene
  • 1258: in Studene
  • 1428: Stwdin
  • 1552: Steuden
  • 1791: Steudten
  • 1875: Steudten b. Lommatzsch (Steuden) (OV 1876, S. 154)

Literatur

Verlinkungen



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Monolith auf dem Huthübel bei Steudten (06.08.1995)
Huthübel bei Steudten (17.06.1995)
Monoltih auf dem Huthübel bei Steudten (06.08.1995)

weitere Fotos aus Steudten (1) im Bildarchiv