Sie sind hier:

Ulberndorf

s Dippoldiswalde, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 378m


50.8752° | 13.6752° TK25: 5148

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
Ortsadel, Herrengüter
  • 1445: Vorwerk ,
  • 1624: wüstes Vorwerk ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

einreihiges Waldhufendorf Waldhufen, 457 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1552: 25 besessene(r) Mann, 17 Inwohner
  • 1569: 13 besessene(r) Mann, 9 Gärtner, 4 Häusler
  • 1764: 10 besessene(r) Mann, 5 Gärtner, 9 Häusler, 13 Hufen je 18-20 Scheffel
  • 1834: 262
  • 1871: 316
  • 1890: 367
  • 1910: 412
  • 1925: 437
  • 1939: 418
  • 1946: 538
  • 1950: 651
  • 1964: 556

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 418
  • 1925: Römisch-Katholisch 11
  • 1925: andere 8

Verlinkungen

50.8752° | 13.6752° TK25: 5148

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1552: Rittergut Dippoldiswalde
  • 1569: Amtsdorf
  • 1764: Amtsdorf

Kirchliche Organisation

nach Dippoldiswalde gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Dippoldiswalde

Ortsnamenformen

  • 1350: Alberndorf (Zuweisung nach HONB unsicher) (LBFS 47)
  • 1404: Alberndorf
  • 1422: Olbirndorff
  • 1466: Albendorff (HOV)
  • 1539: Obermelbendorf, Nidermelbendorf
  • 1540: Obermolbendorff, Nidermolberndorff
  • 1555 - 56: Obir vnd Nieder Olberndorff
  • 1565: Moldendorff
  • 1589: Mülbendorf
  • 1609: Vlberndorff
  • 1784: Ulberndorf oder Muldendorf
  • 1875: Ulberndorf (OV 1876, S. 121)

Literatur

Verlinkungen