Sie sind hier:

Kalkreuth (1)

ö Großenhain, Lkr. Meißen | 124m


51.2777° | 13.6286° TK25: 4747

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
ältere Verfassungsverhältnisse
  • 1226: munitio ,

Ortsadel, Herrengüter
  • 1284: Herrensitz ,
  • 1418: Sattelhof ,
  • 1552: Rittergut ,
  • 1590: Kammergut ,
  • 1858: Kammergut ,
  • 1875: Kammergut ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Zeilendorf Gelängeflur mit Gutsblöcken, 871 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1552: 21 besessene(r) Mann, 13 Inwohner
  • 1587: 8 1/8 Hufen
  • 1764: 14 besessene(r) Mann, 8 Häusler, 7 7/8 Hufen je 8 Scheffel
  • 1834: 215
  • 1871: 281
  • 1890: 306
  • 1910: 439
  • 1925: 435
  • 1939: 391
  • 1946: 617
  • 1950: 621
  • 1964: 717
  • 1990: 878

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 422
  • 1925: Römisch-Katholisch 13

Verlinkungen

51.2777° | 13.6286° TK25: 4747

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1552: Rittergut Kalkreuth
  • 1590: Amtsdorf
  • 1764: Amtsdorf

Kirchliche Organisation

nach Niederebersbach gepfarrt bis 1549, seitdem nach Reinersdorf, ebenso 1930 - 2001 zu KG Ebersbach

Ortsnamenformen

  • 1226 [1340 - 49]: Kalkenruth (MGH SS 30,1; S. 606)
  • 1284: Heinricus de Kalcruthe
  • 1311: Kalickrute
  • 1342: Kalchrutte (HOV)
  • 1352: Callicruͤte (HOV)
  • 1356: Kalcruͤte
  • 1378: Kalgrut, Kalgrute (RDMM 296)
  • 1406: Calgrid
  • 1440: Kalckried
  • 1509: Kalkart, Kalkreyt
  • 1539 - 40: Calckrat
  • 1547: Kalckerda (HOV)
  • 1552: Kalckreuth

Literatur

  • HONB , I 467-468
  • HSt Sa , 158
  • BKD Sa , 37, 114-120

Verlinkungen