Meschwitz (2)
sw Meißen, Lkr. Meißen | 216m
➉
51.1191° | 13.3611° TK25: 4846Verfassung ➁
 Ortsteil von Barnitz 
- 1935: gehörig zu Krögis
 - 1994: gehörig zu Käbschütztal
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bauernweiler in Flur Barnitz
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 2 besessene(r) Mann, 3 Gärtner, 6 Inwohner
 - 1764: 1 besessene(r) Mann, 2 Häusler, 3 Hufen je 24 Scheffel
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10196
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (9)
 - Wikidata: Q95624935
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1191° | 13.3611° TK25: 4846Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1696: Erb-Amt Meißen
 - 1764: Erb-Amt Meißen
 - 1816: Erb-Amt Meißen l. d. E.
 - 1843: Amt Meißen
 - 1856: Gerichtsamt Meißen
 - 1952: Landkreis Meißen
 - 1994: Landkreis Meißen
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Deila
 - 1554: Rittergut Leutewitz
 - 1696: Rittergut Leutewitz
 - 1764: Rittergut Leutewitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Krögis gepfarrt 1840 - 2001 zu KG Krögis
Ortsnamenformen ➇
- 1466: Meczschewicz (ZV Supan. 7)
 - 1551: Meczswicz
 - 1791: Metzschwig, Meschwitz
 - 1816: Meschwitz oder Matzschwitz (HOV)
 - 1856: Möschwitz (HOV)
 - 1908: Meschwitz (Metzschwitz)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10196
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (9)
 - Wikidata: Q95624935
 
automatische Daten aus Wikidata: