Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen
Das Historische Ortsverzeichnis von Sachsen erfasst nahezu alle Siedlungen, die seit dem Mittelalter für das Gebiet des heutigen Freistaates nachweisbar sind. Als eine Art Kurzbiografie des jeweiligen Ortes präsentieren die Artikel die historisch-topografische Entwicklung der Dörfer und Städte Sachsens.
Schnarrtanne Rodlera Seidewitz, Nieder- (Groß-) Ebersgrün Wehrkirch s. Horka (2) Schlagwitz (3) Oberhohndorf Haidevorwerk Hohenkirchen Sittel Böhlitz-Ehrenberg Neukieritzsch Döbra, Brunn- Wernsdorf (3) Halbau Trachenberge Obersaida Dubrau, Hohen- Oberhermsgrün Droßdorf (2) Burgneudorf Braunzige (Braunitz) + Theuma Stolzenhain (1) + Behlau + Schönborn (2) Tannewitz Ranstädt, Mark- St Rothejane + Görnitz (3) Tockengrün + Altcunnewitz Pfaffendorf (4) (+) Alttanneberg Paltzschen Paunsdorf Eckersbach Gahlenz Gütersreuth + Treben (2) Parnitz (Parentsche) + Sayda St Hüttenschachen Marsdorf Eulowitz (Nieder, Ober-) Röderaue Niedergrauschwitz Steinbach (7) Rottmannsdorf, Alt- Rabenberg (2) Großbardau Chemnitz, Dorf- b. Sayda Guteborn Köttern Kloschwitz Lautendorf (1) Nossen St Chursdorf, Langen- Neudörfchen (3) Noßwitz (2)