Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen
Das Historische Ortsverzeichnis von Sachsen erfasst nahezu alle Siedlungen, die seit dem Mittelalter für das Gebiet des heutigen Freistaates nachweisbar sind. Als eine Art Kurzbiografie des jeweiligen Ortes präsentieren die Artikel die historisch-topografische Entwicklung der Dörfer und Städte Sachsens.
Pretzschendorf, Nieder- Walddorf (3) Möhrsdorf Lohmen Lichtenberg, Grün- s. Grünlichtenberg Zitzschewig Poppitz (2) Dorfhain Wickershain Ketzergasse (Kottenewitz) (+) Grube Ostfeld s. Mortka Moritzburg Osterhausen + Dennschütz Rathen, Kurort Bärenburg, Wald- Neuluga Jonsdorf, Neu- Trochwehne + Halbau Wicker + Hammerunterwiesenthal Litzschene + Pethau Altfranken Portitz Erkwitz (2), (Erckewitz, Merkwitz) + Holzhausen (1) Kunnersdorf, Spitz- Scharfkolmen + Moholz Weideroda Hohnbach Pfannkuchenmühle Ottiliengrund s. Neumohlis Radgendorf Ruppersdorf, Nieder- Grumbach (2) Jesewitz Schönheiderhammer Möseln Grüna (1) Niedercunewalde Hermsgrün, Unter- Naußlitz, Schwarz- Ziegengesör + Kossa Medessen Kolmen, Scharf- + Cossen Hermannsdorf (3) Walddorf (2) Hoflößnitz Frauendorf, Ober- Hasela + Talwitz + Rempesgrün Häselich Meisa, Ober- Mühlbach (3)