Ortssuche
Zufällig Orte:
Rödern Frauenstein Tätzschwitz Schindlerswerk Bobenneukirchen Römersgrün Hemmendorf Skäßchen Schneckenstein Reinholdshain (2) Antonsthal Erdmannsdorf (2) Promnitztal Lichtenberg (4) Großhänchen, Oberlausitzer Seite Großtreben-Zwethau Welschhufe Ruppersdorf, Nieder- Bloaschütz, Neu- Obergebelzig Wetrow (Wettershain) Wedenitz Ottendorf, Ober- Greffen Bleichenau s. Noes Obertoppschädel Neuwiese (2) Oberstützengrün Rittersgrün Hopfgarten (1) Großschweidnitz Falkenhain (2) Striesen Räpitz Naundorf (10) Diehsa Obertriebel Liebethal Niemehne Seifersdorf (3) Krumbach (2) Prausitz, Klein- (1) Noschkowitz Eula, Nieder- Treptitz (1) Glashütte (alte) Neujonsdorf Seiffenbach, Ober- Oberhermsdorf (1) Zadera Schmölen, Nieder- Losa, Unter- Schmölln, Neu- Görbitz (Gorbitz) Einsiedel, Sensenhammer Breitenau (1) Irrenberg (1) Oberhäslich Untere Poisenhäuser Schleenhain
Rödern Frauenstein Tätzschwitz Schindlerswerk Bobenneukirchen Römersgrün Hemmendorf Skäßchen Schneckenstein Reinholdshain (2) Antonsthal Erdmannsdorf (2) Promnitztal Lichtenberg (4) Großhänchen, Oberlausitzer Seite Großtreben-Zwethau Welschhufe Ruppersdorf, Nieder- Bloaschütz, Neu- Obergebelzig Wetrow (Wettershain) Wedenitz Ottendorf, Ober- Greffen Bleichenau s. Noes Obertoppschädel Neuwiese (2) Oberstützengrün Rittersgrün Hopfgarten (1) Großschweidnitz Falkenhain (2) Striesen Räpitz Naundorf (10) Diehsa Obertriebel Liebethal Niemehne Seifersdorf (3) Krumbach (2) Prausitz, Klein- (1) Noschkowitz Eula, Nieder- Treptitz (1) Glashütte (alte) Neujonsdorf Seiffenbach, Ober- Oberhermsdorf (1) Zadera Schmölen, Nieder- Losa, Unter- Schmölln, Neu- Görbitz (Gorbitz) Einsiedel, Sensenhammer Breitenau (1) Irrenberg (1) Oberhäslich Untere Poisenhäuser Schleenhain
Das Historische Ortsverzeichnis von Sachsen erfasst in nahezu 6000 Stichwörtern alle Siedlungen, die seit dem Mittelalter für das Gebiet des heutigen Freistaates Sachsen nachweisbar sind. Als ortsbezogenes Standardwerk der Landesgeschichte bietet es auf dem Stand der derzeitigen wissenschaftlichen Forschung jeweils die grundlegenden historisch-statistischen Angaben zur:
- geografischen Lage
- Verfassung
- Siedlung und Gemarkung
- Bevölkerung
- Verwaltungsmäßigen Zugehörigkeit
- den vormaligen grundherrlichen Verhältnissen
- Kirchenverfassung
- zu historischen Ortsnamenformen und frühen schriftlichen Erwähnungen