Ortssuche
Zufällig Orte:
Hölzel Gräfendorf Heinsdorf, Unter- Wüstungsstein, Mark Sömnitz Neudörfel (3) Kirstenwitz Tümmelwitz Eulenstein Christiansdorf Wendischfähre Ottendorf (2) Oberlommatzsch Grunau (3) Straßgräbchen Wiesa, Ober- Naußlitz, Weiß- Döbschütz (2) Cölln (2) Sommerluga Lichtenhain (3) Kleinstädteln Kleinstruppen Demitz Mittelbach (2) Kleinbardau Tuttendorf Kleinneundorf Pickenhain, Ober- Bloaschütz (Alt-) Fischergasse Prödel Altleis Särichen, Neu- Carlsdorf Waschleithe Wadewitz (2) Schönstädt, Mark Heinersgrün Pöhsig (2) Sohland, Neumittel- Waititz Gippe Deuben, Groß- Plönekölsa Schindmaas, Nieder- Schkorlopp, Groß- Ostra, Neu- Zschepplitz Lindhardt (1) Muldenhütten Rüsdorf Neunzehnhain Dreiseil (Groß-, Klein-) Rochsburg Zweibach Dornhennersdorf Helle Pauschwitz Brauna
Hölzel Gräfendorf Heinsdorf, Unter- Wüstungsstein, Mark Sömnitz Neudörfel (3) Kirstenwitz Tümmelwitz Eulenstein Christiansdorf Wendischfähre Ottendorf (2) Oberlommatzsch Grunau (3) Straßgräbchen Wiesa, Ober- Naußlitz, Weiß- Döbschütz (2) Cölln (2) Sommerluga Lichtenhain (3) Kleinstädteln Kleinstruppen Demitz Mittelbach (2) Kleinbardau Tuttendorf Kleinneundorf Pickenhain, Ober- Bloaschütz (Alt-) Fischergasse Prödel Altleis Särichen, Neu- Carlsdorf Waschleithe Wadewitz (2) Schönstädt, Mark Heinersgrün Pöhsig (2) Sohland, Neumittel- Waititz Gippe Deuben, Groß- Plönekölsa Schindmaas, Nieder- Schkorlopp, Groß- Ostra, Neu- Zschepplitz Lindhardt (1) Muldenhütten Rüsdorf Neunzehnhain Dreiseil (Groß-, Klein-) Rochsburg Zweibach Dornhennersdorf Helle Pauschwitz Brauna
Das Historische Ortsverzeichnis von Sachsen erfasst in nahezu 6000 Stichwörtern alle Siedlungen, die seit dem Mittelalter für das Gebiet des heutigen Freistaates Sachsen nachweisbar sind. Als ortsbezogenes Standardwerk der Landesgeschichte bietet es auf dem Stand der derzeitigen wissenschaftlichen Forschung jeweils die grundlegenden historisch-statistischen Angaben zur:
- geografischen Lage
- Verfassung
- Siedlung und Gemarkung
- Bevölkerung
- Verwaltungsmäßigen Zugehörigkeit
- den vormaligen grundherrlichen Verhältnissen
- Kirchenverfassung
- zu historischen Ortsnamenformen und frühen schriftlichen Erwähnungen