Gornau/Erzgeb.
nw Zschopau, Erzgebirgskreis | 447m
➉
50.758° | 13.0447° TK25: 5244Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1994: Dittmannsdorf (7) und Witzschdorf eingemeindet
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 546 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 11 besessene(r) Mann, 7 Gärtner, 11 Inwohner
 - 1764: 20 besessene(r) Mann, 36 Häusler, 12 Hufen je 16-20 Scheffel
 
- 1834: 762
 - 1871: 1113
 - 1890: 1257
 - 1910: 1584
 - 1925: 1928
 - 1939: 2627
 - 1946: 2532
 - 1950: 2644
 - 1964: 2510
 - 1990: 2015
 - 2000: 4088
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 1895
 - 1925: Römisch-Katholisch 12
 - 1925: andere 21
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 15028
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (33)
 - Wikidata: Q57761
 - GeoNames ID: 7602466
 - GND: 7564232-3
 
➉
50.758° | 13.0447° TK25: 5244Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1551: Amt Schellenberg
 - 1764: Amt Augustusburg
 - 1816: Amt Augustusburg
 - 1843: Amt Augustusburg
 - 1856: Gerichtsamt Zschopau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Flöha
 - 1952: Landkreis Zschopau
 - 1994: Landkreis Mittlerer Erzgebirgskreis
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Amtsdorf
 - 1551: Anteil Rittergut Witzschdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Zschopau gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 KG Gornau mit den SK Dittmannsdorf u. Witzschdorf
Ortsnamenformen ➇
- 1403: Garne (HStA DD, 10004 Kopiale, Nr. 30, Bl. 151b)
 - 1445: Gorne, Gorn (Verzeichung Einkünfte I 22)
 - 1449: zcur Gorne
 - 1457: Gornaw
 - 1529: Gornn
 - 1551: Gornna (HOV)
 - 1572: Gorna
 - 1592: zum Aldenhain vnd der Gornau
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 15028
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (33)
 - Wikidata: Q57761
 - GeoNames ID: 7602466
 - GND: 7564232-3