Sora (1) | Zdźar
nw Schirgiswalde, Lkr. Bautzen | 425m
➉
51.1194° | 14.3763° TK25: 4852Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
lockeres Platzdorf Waldhufenflur, 60 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1559: 5 besessene(r) Mann, 2 Gärtner
 - 1764: 6 besessene(r) Mann, 2 Gärtner, 2¼ Hufen je 20 Scheffel
 
- 1834: 46
 - 1871: 56
 - 1890: 32
 - 1910: 26
 - 1925: 30
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 30
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23283
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (5)
 - Wikidata: Q2303108
 - GeoNames ID: 12196463
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1194° | 14.3763° TK25: 4852Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1559: Amt Stolpen
 - 1764: Amt Stolpen
 - 1816: Amt Stolpen
 - 1843: Amt Stolpen
 - 1856: Gerichtsamt Schirgiswalde
 - 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen
 - 1952: Landkreis Bautzen
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1559: Rittergut Obergurig
 - 1696: Rittergut Obergurig
 - 1764: Rittergut Obergurig
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Wilthen gepfarrt 1559 u. 1930 - 2001 zu KG Wilthen
Ortsnamenformen ➇
- 1477: Sahir (U 8288)
 - 1488: Sor
 - 1489: Zoro, Zora
 - 1542: Soer
 - 1559: Serichen (HOV)
 - 1759: Klein Sohra
 - 1791: Sora
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23283
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (5)
 - Wikidata: Q2303108
 - GeoNames ID: 12196463
 
automatische Daten aus Wikidata: