Straßgräbchen
n Kamenz, Lkr. Bautzen | 150m
➉
51.3527° | 14.0661° TK25: 4650Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Grünberg (2) 
Ortsadel, Herrengüter
- 01.01.2007: eingemeindet nach Bernsdorf (4)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1432: Rittersitz ,
 - 1567: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Platzdorf Gelängeflur, mit Ortst. 866 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1547: 27 besessene(r) Mann
 - 1777: 14 besessene(r) Mann, 4 Gärtner, 8 Häusler
 
- 1834: 253
 - 1871: 365
 - 1890: 520
 - 1910: 764
 - 1925: 785
 - 1939: 855
 - 1946: 1011
 - 1950: 1012
 - 1964: 1054
 - 1990: 938
 - 2000: 860
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 759
 - 1925: Römisch-Katholisch 23
 - 1925: andere 3
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 26038
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (4)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (5)
 - Wikidata: Q160212
 - GeoNames ID: 2826136
 - GND: 4369496-2
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.3527° | 14.0661° TK25: 4650Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Kamenz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Kamenz
 - 1952: Landkreis Kamenz
 - 1994: Landkreis Kamenz
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1547: Rat zu Kamenz
 - 1567: Rittergut Straßgräbchen
 - 1777: Rittergut Straßgräbchen
 
Kirchliche Organisation ➆
ehemals nach Kamenz gepfarrt, nach Großgrabe [1540] u. 1930 - 2001 zu KG Großgrabe. -- kath. nach Spittel gepfarrt 1875
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 26038
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (4)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (5)
 - Wikidata: Q160212
 - GeoNames ID: 2826136
 - GND: 4369496-2
 
automatische Daten aus Wikidata:



