Schönberg (6)
nö Schirgiswalde, Lkr. Bautzen | 342m
➉
51.1105° | 14.4938° TK25: 4852Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Reihendorf Gelänge-Waldhufen-Mischflur, 131 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 4 besessene(r) Mann, 6 Gärtner, 24 Häusler, 2 Wüstungen
 
- 1834: 275
 - 1871: 426
 - 1890: 476
 - 1910: 439
 - 1925: 411
 - 1939: 330
 - 1946: 396
 - 1950: 391
 - 1964: 330
 
- 1925: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: andere 11
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 399
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.1105° | 14.4938° TK25: 4852Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Neusalza
 - 1875: Amtshauptmannschaft Löbau
 - 1952: Landkreis Löbau
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1622: Rittergut Weigsdorf
 - 1622, bis: Domkapitel Bautzen
 - 1777: Rittergut Weigsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Cunewalde gepfarrt [1560] u. 1930 - 2001 zu KG Cunnewalde
Ortsnamenformen ➇
- 1317: Schoneberg, Schenberg (DA Bau. IV U 7a, b)
 - 1350: Schonynberg
 - 1419: Schonbergk
 - 1453: Schonberg
 - 1569: Schombergk
 - 1657: Schönberg
 - 1875: Schönberg b. Neusalza (OV 1876, S. 21)