Güntheritz
s Delitzsch, Lkr. Nordsachsen | 118m
➉
51.4352° | 12.3811° TK25: 4540Verfassung ➁
 Dorf in Flur Rackwitz (2) Landgemeinde (und Gutsbezirk, 1895) 
Ortsadel, Herrengüter
- zw. 1925 u. 1939: eingemeindet nach Rackwitz (2)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1445/47: Rittersitz ,
 - 1551: Rittergut ,
 - 1648: Rittergut ,
 - 1747: Rittergut ,
 - 1816: Rittergut ,
 - 1880: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutssiedlung Gewannflur, 188 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 13 besessene(r) Mann
 - 1747: 3 besessene(r) Mann, 9 Häusler, 4 Hufen
 
- 1818: 131
 - 1880: 241 (Dorf) u. 64 (Rg.)
 - 1895: 267 (Dorf) u. 49 (Rg.)
 - 1925: 584
 
- 1925: Evangelisch-uniert 536
 - 1925: andere 4
 - 1925: Römisch-Katholisch 42
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.4352° | 12.3811° TK25: 4540Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Delitzsch
 - 1445/47: Pflege Delitzsch
 - 1551: Amt Delitzsch
 - 1747: Amt Delitzsch
 - 1816: Kreis Delitzsch
 - 1880: Kreis Delitzsch
 - 1952: Landkreis Delitzsch
 - 1994: Landkreis Delitzsch
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Güntheritz
 - 1747: Rittergut Güntheritz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Podelwitz gepfarrt 1540 u. 1580, 1816 u. 1925
Ortsnamenformen ➇
- 1378: Gunthericz (RDMM 179)
 - 1442: Gunteritcz
 - 1445: Guntericz
 - 1570: Günteriz
 - 1791: Guͤntheritz