Baudegast (Budigast) | † (Wüstung)
n Zwenkau, Lkr. Leipzig
Verfassung ➁
 Ortswüstung im N der Flur Zwenkau > Mark (im Laufe des 19. Jh. wiederbesiedelt), zu Zwenkau gehörig (1875) 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1973: ehemaliger Flurbereich teils wegen Braunkohlentagebau beseitigt/rekultiviert
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1378: wüst ,
 - 1764: wüst ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1764: 162 1/2 Acker (mit Mark Schmeitzen)
 
- 1875: mit Mark Schneiditz 71
 
Verlinkungen ⑪
Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: Gericht vor der Harth
 - 1554: Amt Leipzig
 - 1764: Amt Leipzig
 - 1875: Amtshauptmannschaft Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1764: amtsunmittelbar
 
Kirchliche Organisation ➆
Ortsnamenformen ➇
- 1017: Budegast (UB Mers. Nr. 53)
 - um 1330: Buͦdegosth
 - 1378: villa deserta Budegast (RDMM 171)
 - 1403: Paudegas
 - 1452: Budegast
 - 1547: Budengoster margk
 - um 1600: Baudigaßer Hübel (HOV)
 - 1834: Budigas
 - 1875: Mark Budigaß (OV 1876, S. 175)