Dürrenberg | († zeitweilige Wüstung)
w Strehla, Lkr. Nordsachsen | 125m
➉
51.3666° | 13.16° TK25: 4644Verfassung ➁
 vermeintliche Ortswüstung s Laas > Einzelgut (Schenke 1791), seit 19. Jh. Häusergruppe (Schenke und einzelne Häuser 1834, Forsthaus und Bauerngut 1852, Gut und Forsthaus 1875), zu Leckwitz (2) gehörig 
- 1969: gehörig zu Laas
 - 1994: gehörig zu Liebschützberg
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bauernweiler Blockflur, 267 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1875: 22
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 16
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.3666° | 13.16° TK25: 4644Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1791: Amt Oschatz
 - 1834: Amt Oschatz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oschatz
 - 1952: Landkreis Oschatz
 - 1994: Landkreis Torgau-Oschatz
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1791: Rittergut Strehla
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Laas gepfarrt 1752 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1540: Thurmberge (HOV)
 - 1748: Dürrenberg
 - 1791: Duͤrrenberg, eine Schenke
 - um 1800: der dürre Berg und an diesem das alte Dorf (MBl. 54, Oberreit)