Leippen
s Lommatzsch, Lkr. Meißen | 195m
➉
51.1327° | 13.3352° TK25: 4846Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Lindigt (2) 
- um 1861: Lösten und Schänitz (1) eingemeindet
 - 1935: eingemeindet nach Ziegenhain (2)
 - 1994: gehörig zu Ketzerbachtal
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
erweiterter Bauernweiler Block- u. Streifenflur, mit Ortst. 225 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1547/51: 5 besessene(r) Mann, 4 Gärtner, 16 Inwohner, 13½ Hufen
 - 1764: 6 besessene(r) Mann, 6 Häusler, 1 Wüstung, 10 Hufen
 
- 1834: 72
 - 1871: 104
 - 1890: 119
 - 1910: 233
 - 1925: 266
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 221
 - 1925: Römisch-Katholisch 8
 - 1925: andere 1
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.1327° | 13.3352° TK25: 4846Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Meißen
 - 1547: Erb-Amt Meißen
 - 1764: Erb-Amt Meißen
 - 1816: Erb-Amt Meißen l. d. E.
 - 1843: Amt Meißen
 - 1856: Gerichtsamt Meißen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Meißen
 - 1952: Landkreis Meißen
 - 1994: Landkreis Meißen
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Graupzig
 - 1696: Rittergut Graupzig
 - 1764: Rittergut Graupzig
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Ziegenhain gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Leuben-Ziegenhain-Planitz