Deutzen | († zeitweilige Wüstung)
w Borna, Lkr. Leipzig | 139m
➉
51.1141° | 12.4291° TK25: 4840Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1934: Röthigen (2) eingemeindet
 - Ort (sog. Alt-Deutzen): 1930 bis 1933 (ca. 8-12 Häuser) und 1961 bis 1966/67 (Restdorf mit Kirche und Gut) mit Tagebauaufschluss schrittweise abgebrochen und westlich der ehem. Ortslage wieder aufgebaut (auch Neu-Deutzen genannt) eingemeindet
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1238: Herrensitz (hierher oder eher zu Großdehsa?) ,
 - 1370/Anf. 15. Jh.: Rittersitz ,
 - 1445/47: Rittersitz ,
 - 1548: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Rundweiler u. Sackgassendorf Block- u. Streifen- u. Gewannflur, 547 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 24 besessene(r) Mann, 39 Inwohner, 20 Hufen
 - 1764: 27 besessene(r) Mann, 20 Hufen je 12 Acker
 
- 1834: 274
 - 1871: 315
 - 1890: 362
 - 1910: 365
 - 1925: 752
 - 1939: 2452
 - 1946: 4005
 - 1950: 3666
 - 1964: 3780
 - 1990: 2775
 - 2000: 2254
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 722
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 23
 - 1925: andere 6
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1036
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (4)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (82)
 - Wikidata: Q10747
 - GeoNames ID: 6548758
 - GND: 4439325-8
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1141° | 12.4291° TK25: 4840Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Borna
 - 1424: Amt Borna
 - 1445/47: Pflege Borna
 - 1548: Amt Borna
 - 1764: Amt Borna
 - 1816: Amt Borna
 - 1843: Amt Borna
 - 1856: Gerichtsamt Borna
 - 1875: Amtshauptmannschaft Borna
 - 1952: Landkreis Borna
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Rittergut Deutzen
 - 1696: Rittergut Deutzen
 - 1764: Rittergut Deutzen
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Grimma/Mr)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1238: Herwicus de Dycin (Zuweisung unsicher) (UB Altenburg Nr. 140)
 - 1370 [Anfang 15. Jh.]: Conradus et Lutherus de Wizzenbach fratres in Dycin residentes (LBFS)
 - 1378: Ticzen, Dyczen (RDMM 195)
 - 1424: Diczen (CDS I B 4 Nr. 380)
 - 1485: Deitzen (ARg. Borna 3)
 - 1528: Teytzen (Vis. 21)
 - 1548: Deytzen (AEB Borna 4)
 - 1696: Deutzen (HOV)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1036
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (4)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (82)
 - Wikidata: Q10747
 - GeoNames ID: 6548758
 - GND: 4439325-8
 
automatische Daten aus Wikidata:



