Lichtenberg/Erzgeb.
sö Freiberg, Lkr. Mittelsachsen | 410m
➉
50.8366° | 13.4247° TK25: 5146Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde  
Ortsadel, Herrengüter
Ortsadel, Herrengüter
- 1445/47: Rittersitz ,
 - 18. Jh.: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 1799 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1546: 73 besessene(r) Mann, u. Häusler, 81 Inwohner
 - 1764: 47 besessene(r) Mann, 9 Gärtner, 81 Häusler, 64 1/3 Hufen je ca. 9 Scheffel
 
- 1834: 1427
 - 1871: 1726
 - 1890: 2075
 - 1910: 1991
 - 1925: 2082
 - 1939: 2143
 - 1946: 2638
 - 1950: 2583
 - 1964: 2439
 - 1990: 2196
 - 2000: 3138
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 2034
 - 1925: Römisch-Katholisch 15
 - 1925: andere 33
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 16065
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (2)
 - Sächsische Gerichtsbücher (34)
 - Wikidata: Q70998
 - GeoNames ID: 7602575
 - GND: 4683807-7
 
➉
50.8366° | 13.4247° TK25: 5146Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445: Pflege Freiberg
 - 1696: Amt Freiberg
 - 1764: Amt Freiberg
 - 1816: Amt Freiberg
 - 1843: Amt Freiberg
 - 1856: Gerichtsamt Freiberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Freiberg
 - 1952: Landkreis Brand-Erbisdorf
 - 1994: Landkreis Freiberg
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1567: Rat zu Freiberg
 - 1696: Rat zu Freiberg
 - 1764: Rat zu Freiberg
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Dompropstei, sedes Freiberg/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 16065
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (2)
 - Sächsische Gerichtsbücher (34)
 - Wikidata: Q70998
 - GeoNames ID: 7602575
 - GND: 4683807-7