Gähsnitz
nw Waldenburg, Lkr. Altenburger Land/Thüringen | 247m
➉
50.9077° | 12.5441° TK25: 5041Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Gösdorf
- 1928: Ortsteil von Landgemeinde Röhrsdorf/Thür. eingemeindet
 - 1957: eingemeindet nach Ziegelheim
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Gösdorf
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 209 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1546/51: 9 besessene(r) Mann, 11 Inwohner
 - 1764: 10 besessene(r) Mann, 2 Häusler, 5 3/4 Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 105
 - 1871: 105
 - 1890: 94
 - 1910: 95
 - 1925: 101
 - 1939: 88
 - 1946: 152
 - 1950: 121
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 90
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 17024
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (24)
 - Wikidata: Q1558753
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.9077° | 12.5441° TK25: 5041Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445/47: Pflege Altenburg
 - 1497: Amt Waldenburg
 - 1546: Amt Waldenburg
 - 1551: Anteil Amt Remse
 - 1696: Amt Zwickau
 - 1764: Anteil Amt Remse
 - 1816: Anteil Amt Remse
 - 1816: Amt Zwickau
 - 1843: Amt Zwickau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zwickau
 - 1880: Amtshauptmannschaft Glauchau
 - 1952: Landkreis Altenburg
 - 1994: Landkreis Altenburger Land
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1497: Amtsdorf
 - 1546: Amtsdorf
 - 1551: Anteil Amtsdorf Remse
 - 1696: Rittergut Ziegelheim
 - 1764: Anteil Amtsdorf Remse
 - 1764: Rittergut Ziegelheim
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Oberwiera gepfarrt 1542 u. 1930 - 2001 zu KG Oberwiera (EVLKS)
Ortsnamenformen ➇
- 1336: Jessenicz (Beteverzeichnisse Altenburg 408)
 - um 1440: Jesnicz, Yesnicz, Gesenicz
 - 1445: Gessenicz
 - 1548: Gesenietz
 - 1875: Gähsnitz (Gäßnitz) (OV 1876, S. 298)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 17024
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (24)
 - Wikidata: Q1558753
 
automatische Daten aus Wikidata: