Sohl (Ober-, Unter-)
s Adorf, Vogtlandkreis | 539m
➉
50.2769° | 12.2797° TK25: 5739Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1994: eingemeindet nach Bad Elster
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Streusiedlung Parzellen, 148 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1793: 58 Häusler
 
- 1834: 556
 - 1871: 704
 - 1890: 733
 - 1910: 832
 - 1925: 888
 - 1939: 892
 - 1946: 1091
 - 1950: 1020
 - 1964: 814
 - 1990: 656
 
- 1834: Römisch-Katholisch 2
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 873
 - 1925: Römisch-Katholisch 2
 - 1925: andere 13
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19119
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (4)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (13)
 - Wikidata: Q1760578
 - GND: 4104805-2
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.2769° | 12.2797° TK25: 5739Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1791: Amt Voigtsberg
 - 1816: Amt Voigtsberg
 - 1843: Amt Voigtsberg
 - 1856: Gerichtsamt Adorf
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oelsnitz
 - 1952: Landkreis Oelsnitz
 - 1994: Landkreis Oelsnitz
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1791: Rittergut Jugelsburg
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Elster gepfarrt 1840 u. 1930- 2001 zu KG Bad Elster
Ortsnamenformen ➇
- 1412: an der Sol (Cop. 29b, 54 (Raab Regesten Nachtr. 6))
 - 1414: die Sol genant
 - 1791: Sohl
 - 1793: Ober Sohl, Unter Sohl
 - 1833: Obersohla, Untersohla
 - 1875: Sohl (OV 1876, S. 341)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19119
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (4)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (13)
 - Wikidata: Q1760578
 - GND: 4104805-2
 
automatische Daten aus Wikidata:
Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de
weitere Fotos aus Sohl (Ober-, Unter-) im Bildarchiv



