Rotschau
w Reichenbach, Vogtlandkreis | 377m
➉
50.6122° | 12.2869° TK25: 5339Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1996: eingemeindet nach Reichenbach/Vogtl.
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
erweitertes Platzdorf gelängeähnliche Streifenflur, 335 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1557: 12 besessene(r) Mann, 14 Inwohner
 - 1764: 14 besessene(r) Mann, 2 Gärtner, 22 Häusler, 4¼ Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 306
 - 1871: 695
 - 1890: 1210
 - 1910: 1550
 - 1925: 1419
 - 1939: 1541
 - 1946: 1552
 - 1950: 1540
 - 1964: 1278
 - 1990: 828
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 1286
 - 1925: Römisch-Katholisch 15
 - 1925: andere 118
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20104
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (45)
 - Wikidata: Q2168905
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.6122° | 12.2869° TK25: 5339Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1606: Amt Plauen
 - 1764: Amt Plauen
 - 1816: Amt Plauen mit Pausa
 - 1843: Amt Plauen mit Pausa
 - 1856: Gerichtsamt Reichenbach
 - 1875: Amtshauptmannschaft Plauen
 - 1952: Landkreis Reichenbach
 - 1994: Landkreis Reichenbach
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1583: Anteil Rittergut Netzschkau
 - 1583: Anteil Rittergut Mylau
 - 1764: Anteil Rittergut Netzschkau
 - 1764: Anteil Rittergut Mylau
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Mylau gepfarrt 1582 u. 1930 - 2001 zu KG Mylau
Ortsnamenformen ➇
- 1274: Ratschaw (UPlVo. 54)
 - 1317: dye alte Ratschaw
 - 1324: Raschowe
 - 1329: Ratscowe
 - 1440: Ratschen
 - 1460: Racz, Rotschach
 - 1496: Rotschaw
 - 1557: Rotzschaw
 - 1875: Rotzschau (Roitzschau) (OV 1876, S. 317)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20104
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (45)
 - Wikidata: Q2168905
 
automatische Daten aus Wikidata: