Niedergrünberg
n Crimmitschau, Lkr. Altenburger Land/Thüringen | 235m
➉
50.8575° | 12.3933° TK25: 5140Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1936: neu gebildet mit Obergrünberg zu Grünberg (3)
 - 1973: gehörig zu Ponitz/Thür.
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1282: Herrensitz ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 297 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 15 besessene(r) Mann, 26 Inwohner
 - 1764: 16 besessene(r) Mann, 7 Häusler, 10 3/8 Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 215
 - 1871: 228
 - 1890: 221
 - 1910: 209
 - 1925: 190
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 170
 - 1925: Römisch-Katholisch 2
 - 1925: andere 18
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.8575° | 12.3933° TK25: 5140Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445: Pflege Crimmitschau
 - 1606: Amt Zwickau
 - 1764: Amt Zwickau
 - 1816: Amt Zwickau mit Wildenfels
 - 1843: Amt Werdau
 - 1856: Gerichtsamt Crimmitschau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zwickau
 - 1952: Landkreis Schmölln
 - 1994: Landkreis Altenburger Land
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- s. Grünberg
 
Kirchliche Organisation ➆
s. Grünberg
Ortsnamenformen ➇
- 1282: Heinricus de Grunenberch (UB Weida I 209)
 - 1530: Nidergrunberck (HOV)
 - 1875: Niedergrünberg (OV 1876, S. 302)