Naundorf (6)
s Crimmitschau, Lkr. Zwickau | 241m
➉
50.7988° | 12.3894° TK25: 5240Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1922: eingemeindet nach Neukirchen/Pleiße
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 189 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551/53: 24 besessene(r) Mann, 5 Gärtner, 11 Inwohner
 - 1764: 16 besessene(r) Mann, 2 Gärtner, 1 Häusler, 8 1/3 Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 89
 - 1871: 129
 - 1890: 184
 - 1910: 615
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.7988° | 12.3894° TK25: 5240Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1553: Amt Zwickau
 - 1764: Amt Zwickau
 - 1816: Amt Zwickau mit Wildenfels
 - 1843: Amt Werdau
 - 1856: Gerichtsamt Crimmitschau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zwickau
 - 1952: Landkreis Werdau
 - 1994: Landkreis Zwickauer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- ehemals: Kloster Carthause
 - 1553: Anteil Amtsdorf
 - 1553: Anteil Rittergut Schweinsburg
 - 1553: Anteil Rittergut Carthause
 - 1606: Anteil Rittergut Schiedel
 - 1764: Anteil Amtsdorf
 - 1764: Anteil Rittergut Schweinsburg
 - 1764: Anteil Rittergut Schiedel
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Neukirchen gepfarrt 1555 u. 1930