Burkersdorf (1)
n Ortrand, Lkr. Oberspreewald-Lausitz/Brandenburg | 104m
➉
51.3802° | 13.7602° TK25: 4648Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1960: eingemeindet nach Ortrand/Brandenburg
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßendorf Gelängeflur mit Gutsblöcken, 615 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 17 besessene(r) Mann, 17 Gärtner, 4 Häusler, 2 Wüstungen
 
- 1825: 235
 - 1871: 375
 - 1885: 340
 - 1905: 394
 - 1925: 460
 - 1939: 668
 - 1946: 750
 - 1950: 754
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 25016
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q1016391
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.3802° | 13.7602° TK25: 4648Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1825: Kreis Hoyerswerda
 - 1925: Kreis Hoyerswerda
 - 1952: Landkreis Senftenberg
 - 1994: Landkreis Oberspreewald-Lausitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1543: Rittergut Lindenau
 - 1777: Rittergut Lindenau
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Kroppen gepfarrt [16. Jh.] u. 1925
Ortsnamenformen ➇
- 1498: Burckersdorff
 - 1543: Burkerssdorff
 - 1604: Burckerßdorff
 - 1791: Burckersdorf
 
Literatur ➈
- DS , 28, 45-46
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 25016
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q1016391
 
automatische Daten aus Wikidata: