Hennersdorf (3)
s Kamenz, Lkr. Bautzen | 277m
➉
51.2388° | 14.0833° TK25: 4750Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1979: eingemeindet nach Lückersdorf-Gelenau
 - 1999: gehörig zu Kamenz
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1532: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf mit Gutsblöcken Waldhufen, 347 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 4 besessene(r) Mann, 6 Gärtner, 6 Häusler
 
- 1834: 141
 - 1871: 162
 - 1890: 159
 - 1910: 176
 - 1925: 174
 - 1939: 181
 - 1946: 259
 - 1950: 244
 - 1964: 214
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 173
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 26048
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (5)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (3)
 - Wikidata: Q19365456
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2388° | 14.0833° TK25: 4750Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Amt Kamenz
 - 1856: Gerichtsamt Kamenz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Kamenz
 - 1952: Landkreis Kamenz
 - 1994: Landkreis Kamenz
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1532: Rittergut Hennersdorf
 - 1777: Rittergut Hennersdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Kamenz gepfarrt 1542 u. 1930 - 2001 zu KG Kamenz. -- kath. nach Spittel gepfarrt
Ortsnamenformen ➇
- 1263: Heinrichisdorf (CDS II 7 Kamenz 5)
 - 1382: Heinrichsdorf
 - 1466: Heinnerstorffer Berg
 - 1532: Hennerssdorff
 - 1754: Catholisch Hennersdorff
 - 1768: Hennersdorf bey Camentz
 - 1875: Hennersdorf b. Kamenz (OV 1876, S. 64, 73)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 26048
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (5)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (3)
 - Wikidata: Q19365456
 
automatische Daten aus Wikidata:




