Wohla (1)
nw Elstra, Lkr. Bautzen | 227m
➉
51.2319° | 14.1166° TK25: 4750Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutsweiler Gutsblockflur, 240 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 4 Gärtner, 8 Häusler
 
- 1834: 166
 - 1871: 175
 - 1890: 149
 - 1910: 397
 - 1925: 384
 - 1939: 340
 - 1946: 560
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 26154
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (4)
 - Wikidata: Q20737438
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2319° | 14.1166° TK25: 4750Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Kamenz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Kamenz
 - 1952: Landkreis Kamenz
 - 1994: Landkreis Kamenz
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1633: Rittergut Wohla
 - 1777: Rittergut Wohla
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Prietitz gepfarrt [1532] u. 1930 - 2001 zu KG Elstra-Prietitz. -- kath. nach Ostro gepfarrt 1875
Ortsnamenformen ➇
- (1420): Walaw (Carpzov Ehrentempel II 166)
 - 1633: Wohla
 - 1732: Wohle
 - 1791: Wohla
 - 1875: Ländchen Wohla (OV 1876, S. 71, 75)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 26154
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (4)
 - Wikidata: Q20737438
 
automatische Daten aus Wikidata:

