Altlauba
w Löbau, Lkr. Görlitz | 388m
➉
51.0825° | 14.5716° TK25: 4953Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1853-1854: gebildet aus Altlauba, Neulauba und Neudorf-Lauba
 - 1939: eingemeindet nach Lawalde
 - 1939: Ortsteil Neulauba umgegliedert nach Beiersdorf (4)
 - 1945: als Landgemeinde wieder ausgegliedert
 - 1994: eingemeindet nach Lawalde
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1628: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut (Niederlauba) ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 381 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 2 besessene(r) Mann, 18 Gärtner, 31 Häusler
 
- 1834: 845
 - 1871: 1150
 - 1890: 1110
 - 1910: 940
 - 1925: 914
 - 1946: 914
 - 1950: 993
 - 1964: 901
 - 1990: 752
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 888
 - 1925: Römisch-Katholisch 15
 - 1925: andere 11
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 27071
 - Sächsische Biografie (2)
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (13)
 - Wikidata: Q28057128
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0825° | 14.5716° TK25: 4953Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Löbau
 - 1856: Gerichtsamt Löbau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Löbau
 - 1952: Landkreis Löbau
 - 1994: Landkreis Löbau-Zittau
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1628: Rittergut Lauba
 - 1777: Rittergut Lauba
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Lawalde gepfarrt [1540] u. 1930 - 2001 zu KG Lawalde
Ortsnamenformen ➇
- 1306: Lube (CDS II 7 Löbau 6)
 - 1481: Lawben
 - 1491: Lawbe
 - 1515: zcu der Lawbe
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 27071
 - Sächsische Biografie (2)
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (13)
 - Wikidata: Q28057128
 
automatische Daten aus Wikidata:
Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de
weitere Fotos aus Lauba (Alt-, Neu-) im Bildarchiv
