Staupitz (2)
sw Torgau, Lkr. Nordsachsen | 100m
➉
51.4919° | 12.955° TK25: 4543Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Steinberg (2), Ant. Naundorf (28)
- 1994: neu gebildet mit Beckwitz (1), Loßwig, Mehderitzsch und Weßnig zu Landgemeinde Pflückuff (4)
 - 01.01.2009: gehörig zu Torgau
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Steinberg (2), Ant. Naundorf (28)
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gassendorf Gewannflur, 742 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1529: 21 besessene(r) Mann
 - 1551: 20 besessene(r) Mann, 1 Gärtner, 22 Inwohner, 16 Hufen
 - 1747: 19 besessene(r) Mann, 6 Häusler, 21 Hufen
 
- 1818: 173
 - 1880: 323
 - 1895: 223
 - 1910: 239
 - 1925: 239
 - 1939: 264
 - 1946: 390
 - 1950: 364
 - 1964: 298
 - 1990: 298
 
- 1925: Evangelisch-uniert 238
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30205
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (8)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q1604038
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.4919° | 12.955° TK25: 4543Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1529: Amt Torgau
 - 1551: Amt Torgau
 - 1747: Amt Torgau
 - 1816: Kreis Torgau
 - 1880: Kreis Torgau
 - 1952: Landkreis Torgau
 - 1994: Landkreis Torgau-Oschatz
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Amtsdorf
 - 1747: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: FilK von Beckwitz (Archid. Domdek., sedes Torgau/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30205
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (8)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q1604038
 
automatische Daten aus Wikidata:







