Miltschen (Melschen) | † (Wüstung)
ö Leipzig, Kreisfr. Stadt Leipzig
Verfassung ➁
 Ortswüstung n Stötteritz (identisch mit Kleinstötteritz)  
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1359: Dorf ,
 - 1490: Dorf ,
 - 1517: wüst (?) ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1485: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1404: 11 besessene(r) Mann, 9 1/2 Hufen
 
Verlinkungen ⑪
Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1335: Amt Leipzig
 - 1378: castrum Leipzig
 - 1551: Amt Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1404: Kirche St. Peter zu Freiberg
 - 1492: Kloster St. Thomas zu Leipzig
 - 1543: Rat zu Leipzig
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Baalsdorf gepfarrt 1580
Ortsnamenformen ➇
- 1335: Mylschene (Beteverzeichnisse Leipzig, RDMM 398)
 - 1350: Miltschen
 - 1375: Mylczen
 - 1378: Milcschen (RDMM 169)
 - 1404: Melschen
 - 1490: Meltzsch
 - 1517: Melscher Marck
 - 1551: Stoderitzermargk (HOV)