Oberpretzschendorf
n Frauenstein, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Kleinpretzschendorf 
Ortsadel, Herrengüter
- 1887: neu gebildet mit Niederpretzschendorf zu Pretzschendorf
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1551: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: mit Niederpretzschendorf 64 besessene(r) Mann, 7 Häusler, 168 Inwohner
 - 1764: 32 besessene(r) Mann, 25½ Hufen je 20-30 Scheffel, mit Niederpretzschendorf 49 Gärtner u. 31 Häusler
 
- 1834: 614
 - 1871: 651
 
Verlinkungen ⑪
Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445: Pflege Freiberg
 - 1590: Amt Freiberg
 - 1764: Amt Freiberg
 - 1816: Amt Freiberg
 - 1843: Amt Freiberg
 - 1856: Gerichtsamt Frauenstein
 - 1875: Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde
 - 1952: Landkreis Dippoldiswalde
 - 1994: Landkreis Weißeritzkreis
 - 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Oberpretzschendorf
 - 1696: Rittergut Oberpretzschendorf
 - 1764: Rittergut Oberpretzschendorf
 
Kirchliche Organisation ➆
s. Pretzschendorf
Ortsnamenformen ➇
- ältere Belege s. Pretzschendorf
 - 1791: Ober-Pretschendorf
 - 1875: Oberpretzschendorf (OV 1876, S. 119)