Hermannsdorf (1)
w Annaberg, Erzgebirgskreis | 579m
➉
50.5888° | 12.9322° TK25: 5443Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 1345 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 42 besessene(r) Mann, 10 Inwohner, 41 Hufen
 - 1764: 51 besessene(r) Mann, 21 Häusler, 20½ Hufen je 26 Scheffel
 
- 1834: 923
 - 1871: 1095
 - 1890: 1231
 - 1910: 1197
 - 1925: 1228
 - 1939: 1162
 - 1946: 1139
 - 1950: 1499
 - 1964: 1109
 - 1990: 926
 
- 1834: Römisch-Katholisch 5
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 1223
 - 1925: Römisch-Katholisch 3
 - 1925: andere 2
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 12025
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (19)
 - Wikidata: Q1613388
 

➉
50.5888° | 12.9322° TK25: 5443Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1548: Amt Grünhain
 - 1764: Amt Grünhain
 - 1816: Amt Grünhain
 - 1843: Amt Grünhain
 - 1856: Gerichtsamt Geyer
 - 1875: Amtshauptmannschaft Annaberg
 - 1952: Landkreis Annaberg
 - 1994: Landkreis Annaberg
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Chemnitz, sedes Wolkenstein/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1460: Hermanstorff (TermB 68)
 - 1486: Hermanßdorf
 - 1495: Hermanßdorff prope Grünhain
 - 1551: Hermersdorf
 - 1555: Hermßdorf
 - 1791: Hermansdorf, od. Hermersdf.
 - 1875: Herrmannsdorf (OV 1876, S. 282)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 12025
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (19)
 - Wikidata: Q1613388
 
