Falkenstein/Vogtl.
Stadt sw Auerbach, Vogtlandkreis | 556m
➉
50.4766° | 12.3711° TK25: 5540Verfassung ➁
 Stadt 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1950: Dorfstadt eingemeindet
 - 1999: Oberlauterbach und Trieb/Vogtl. eingemeindet
 - 01.01.2007: Anteil (25,2 ha, unbewohnt) umgegliedert von Auerbach/Vogtl.
 - 01.01.2007: 25,4705 ha, unbewohnt teilausgegliedert nach Auerbach/Vogtl. 0,0654 ha, unbewohnt teilausgegliedert nach Ellefeld
 - 01.12.2009: streicht Gemeindeteil Unterlauterbach
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1412: Schloss ,
 - 1463: Stadt ,
 - 1469: Markt ,
 - 1557: Markt ,
 - 1791: accisbare Stadt ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1267: Herrensitz ,
 - 1583: Schloss u. Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
unregelmäßige Stadtanlage waldhufenähnliche Blockflur, 1091 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1557: 33 besessene(r) Mann, 18 Häusler, 37 Inwohner
 - 1764: 50 besessene(r) Mann, 1 Gärtner, 12 Häusler, 5 1/3 Hufen
 
- 1834: 2849
 - 1871: 5052
 - 1890: 7068
 - 1910: 15744
 - 1925: 15626
 - 1939: 14465
 - 1946: 13888
 - 1950: 17244
 - 1964: 15368
 - 1990: 9961
 - 2000: 9880
 
- 1834: Römisch-Katholisch 5
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 14047
 - 1925: Römisch-Katholisch 459
 - 1925: Juden 99
 - 1925: andere 1005
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 16
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 13021
 - Sächsische Biografie (12)
 - ISGV Bildarchiv (28)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (48)
 - Wikidata: Q46863
 - GeoNames ID: 7602421
 - GND: 4016358-1
 
➉
50.4766° | 12.3711° TK25: 5540Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1606: Amt Plauen
 - 1764: Amt Plauen
 - 1816: Amt Plauen mit Pausa
 - 1843: Amt Plauen mit Pausa
 - 1856: Gerichtsamt Falkenstein
 - 1875: Amtshauptmannschaft Auerbach
 - 1952: Landkreis Auerbach
 - 1994: Landkreis Auerbach
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1583: Rittergut Falkenstein
 - 1696: Rittergut Falkenstein
 - 1764: Rittergut Falkenstein
 - 1764: Anteil Rittergut Oberlauterbach
 - 1764: Anteil Rittergut Ellefeld
 - 1764: Anteil Rittergut Dorfstadt
 - 1764: Anteil Rittergut Mühlberg
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Propstei Zeitz, Dek. Greiz/Nb)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1266 [F um 1460]: Johannes de Valkensteyn (UB Weida I 136)
 - 1267: Johannes de Valkinstein
 - 1329: Valchenstein
 - 1447: Valkenstein
 - 1460: Falkinstein
 - 1460: Valkensteyn
 - 1529: Falckenstein
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 13021
 - Sächsische Biografie (12)
 - ISGV Bildarchiv (28)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (48)
 - Wikidata: Q46863
 - GeoNames ID: 7602421
 - GND: 4016358-1
 
Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de
weitere Fotos aus Falkenstein/Vogtl. im Bildarchiv









