Oberlauterbach
nw Falkenstein, Vogtlandkreis | 455m
➉
50.4916° | 12.3163° TK25: 5539Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1950: Unterlauterbach eingemeindet
 - 1999: eingemeindet nach Falkenstein/Vogtl.
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1606: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 391 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1557: 14 besessene(r) Mann, 1 Häusler, 6 Inwohner
 - 1764: 15 besessene(r) Mann, 10 Häusler, 1 1/3 Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 315
 - 1871: 419
 - 1890: 445
 - 1910: 656
 - 1925: 574
 - 1939: 459
 - 1946: 488
 - 1950: 785
 - 1964: 659
 - 1990: 437
 
- 1925: Römisch-Katholisch 2
 - 1925: andere 8
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 564
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 13055
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (11)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (16)
 - Wikidata: Q59201346
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.4916° | 12.3163° TK25: 5539Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1606: Amt Plauen
 - 1764: Amt Plauen
 - 1816: Amt Plauen mit Pausa
 - 1843: Amt Plauen mit Pausa
 - 1856: Gerichtsamt Falkenstein
 - 1875: Amtshauptmannschaft Auerbach
 - 1952: Landkreis Auerbach
 - 1994: Landkreis Auerbach
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1583: Rittergut Falkenstein
 - 1606: Rittergut Oberlauterbach
 - 1764: Rittergut Oberlauterbach
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Falkenstein gepfarrt 1578 u. 1930 - 2001 zu KG Falkenstein
Ortsnamenformen ➇
- 1421: Luterbach (Cop. 33, 278)
 - 1460: Oberluterboch, Oberlawterboch
 - 1533: Lauterbach
 - 1578: Oberlauterbach
 - 1791: Ober Lauterbach
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 13055
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (11)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (16)
 - Wikidata: Q59201346
 
automatische Daten aus Wikidata:
Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de
weitere Fotos aus Lauterbach, Ober- im Bildarchiv









