Kottengrün
nw Schöneck, Vogtlandkreis | 590m
➉
50.4366° | 12.2855° TK25: 5539Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1938: Pillmannsgrün eingemeindet
 - 1994: Zusammenschluss mit Werda (1) zu Werda (1)
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 345 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1557: 11 besessene(r) Mann, 1 Gärtner, 1 Häusler
 - 1764: 15 besessene(r) Mann, 26 Scheffel
 
- 1834: 174
 - 1871: 414
 - 1890: 387
 - 1910: 473
 - 1925: 478
 - 1939: 854
 - 1946: 846
 - 1950: 881
 - 1964: 777
 - 1990: 746
 
- 1925: andere 26
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 452
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 13052
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (123)
 - Wikidata: Q1785469
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.4366° | 12.2855° TK25: 5539Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1542: Amt Voigtsberg
 - 1764: Amt Voigtsberg
 - 1764: Anteil Amt Plauen
 - 1816: Amt Voigtsberg
 - 1843: Amt Voigtsberg
 - 1856: Gerichtsamt Falkenstein
 - 1875: Amtshauptmannschaft Auerbach
 - 1952: Landkreis Auerbach
 - 1994: Landkreis Auerbach
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1542: Anteil Pfarre Oelsnitz
 - 1542: Anteil Pfarre Werda
 - 1542: Anteil Rittergut Werda
 - 1764: Anteil Rittergut Werda
 - 1764: Anteil Amtsdorf Voigtsberg
 - 1764: Anteil Rittergut Oberlauterbach
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Werda gepfarrt 1578 u. 1930 - 2001 zu KG Werda
Ortsnamenformen ➇
- 1320: Cottengrune (UB Weida I 503)
 - 1421: Kottengrune
 - 1460: Kottingrune
 - 1462: Gottengrun
 - 1557: Kottengruen
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 13052
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (123)
 - Wikidata: Q1785469
 
automatische Daten aus Wikidata: