Uhlmannsdorf
nw Waldenburg, Lkr. Altenburger Land/Thüringen | 225m
➉
50.9311° | 12.5522° TK25: 5041Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1950: eingemeindet nach Ziegelheim/Thür.
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 300 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1546: 20 besessene(r) Mann, 26 Inwohner
 - 1764: 25 besessene(r) Mann, 16 Häusler, 11 5/6 Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 285
 - 1871: 286
 - 1890: 236
 - 1910: 256
 - 1925: 220
 - 1939: 211
 - 1946: 358
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 219
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 17090
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (23)
 - Wikidata: Q1756229
 - GND: 1058143298
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.9311° | 12.5522° TK25: 5041Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1497: Amt Waldenburg
 - 1546: Amt Waldenburg
 - 1750: Amt Zwickau
 - 1816: Amt Zwickau
 - 1843: Amt Zwickau
 - 1856: Gerichtsamt Remse
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zwickau
 - 1880: Amtshauptmannschaft Glauchau
 - 1950: Landkreis Altenburg
 - 1952: Landkreis Altenburg
 - 1994: Landkreis Altenburger Land
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1497: Amtsdorf
 - 1546: Amtsdorf
 - 1764: Rittergut Ziegelheim
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Ziegelheim gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Ziegelheim (EVLKS)
Ortsnamenformen ➇
- 1254: Conradus de Alhamstorph (UB Naumburg II Nr. 267)
 - 1261: Alhemsdorff
 - 1336: Alamsdorf, Alumsdorf
 - 1378: Olmestorf, Olmesdorff (RDMM 198)
 - 1404: Almstorff
 - 1445: Almestorff
 - 1533: Ulmsdorff
 - 1791: Uhlmansdorf
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 17090
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (23)
 - Wikidata: Q1756229
 - GND: 1058143298
 
automatische Daten aus Wikidata: