Grünau (3)
n Wolkenstein, Erzgebirgskreis | 427m
➉
50.6838° | 13.0769° TK25: 5344Verfassung ➁
 Dorf, Ortsteil von Hopfgarten (2) 
Ortsadel, Herrengüter
- 1998: gehörig zu Großolbersdorf
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1542: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
einreihiges Waldhufendorf mit Gutssiedlung Gutsblöcke u. Parzellen, 291 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 6 besessene(r) Mann, 5 Inwohner
 - 1764: 3 besessene(r) Mann, 2 Häusler, 3½ Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 48
 - 1871: 74
 - 1890: 71
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.6838° | 13.0769° TK25: 5344Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1696: Amt Wolkenstein
 - 1764: Amt Wolkenstein
 - 1816: Amt Wolkenstein
 - 1843: Amt Wolkenstein
 - 1856: Gerichtsamt Wolkenstein
 - 1875: Amtshauptmannschaft Marienberg
 - 1952: Landkreis Zschopau
 - 1994: Landkreis Mittlerer Erzgebirgskreis
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Scharfenstein
 - 1696: Rittergut Scharfenstein
 - 1764: Rittergut Scharfenstein
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Großolbersdorf gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Großolbersdorf
Ortsnamenformen ➇
- 1386: die Grune (U 4542)
 - 1486: das dorf die Grune
 - 1501: Grünaw
 - 1529: Gruna das Dorff
 - 1542: Furberck Grunaw
 - 1553: Grunaw, Gruna
 - 1791: Gruͤna
 - 1875: Grünau b. Wolkenstein (OV 1876, S. 273)