Höhenluftkurort Grünbach
s Falkenstein, Vogtlandkreis | 701m
➉
50.4516° | 12.3597° TK25: 5540Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1948: Siehdichfür eingemeindet
 - 1994: Muldenberg eingemeindet
 - 01.01.2006: 0,2817 ha und 7 Einwohner teilausgegliedert nach Hammerbrücke
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Streusiedlung Block- u. Parzellenflur, 861 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1583: mit Siehdichfür 11 besessene(r) Mann
 - 1792: 39 Häusler
 
- 1834: 516
 - 1871: 963
 - 1890: 1274
 - 1910: 2396
 - 1925: 2315
 - 1939: 2433
 - 1946: 2422
 - 1950: 2656
 - 1964: 2466
 - 1990: 1749
 - 2000: 2070
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 2268
 - 1925: Römisch-Katholisch 14
 - 1925: andere 31
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 2
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.4516° | 12.3597° TK25: 5540Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1791: Amt Plauen
 - 1816: Amt Plauen mit Pausa
 - 1843: Amt Plauen mit Pausa
 - 1856: Gerichtsamt Falkenstein
 - 1875: Amtshauptmannschaft Auerbach
 - 1952: Landkreis Auerbach
 - 1994: Landkreis Auerbach
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1583: Rittergut Falkenstein
 - 1792: Anteil Rittergut Oberlauterbach
 - 1792: Anteil Rittergut Dorfstadt
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Falkenstein gepfarrt 1578 u. 1930 - 2001 KG Grünbach, SK von Bergen
Ortsnamenformen ➇
- 1532: Grunbach (Kühnel Grünb. 16, 25)
 - 1576: Grunbach
 - 1750: Grumbach, Ober- und Unter Theil
 - 1791: Gruͤnbach