Nennigmühle
nö Zöblitz, Erzgebirgskreis | 403m
➉
50.6897° | 13.253° TK25: 5345Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Einzelgut Blockflur
Bevölkerungszahlen ➃
- 1875: 53
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 73
 - 1925: Römisch-Katholisch 2
 - 1925: andere 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 18053
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (5)
 - Wikidata: Q1977351
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.6897° | 13.253° TK25: 5345Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1764: Amt Lauterstein
 - 1791: Amt Lauterstein
 - 1875: Amtshauptmannschaft Marienberg
 - 1952: Landkreis Marienberg
 - 1994: Landkreis Mittlerer Erzgebirgskreis
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1764: Amtsmühle
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Zöblitz gepfarrt 1840 u. 1930 - 2001 ant. zu KG Pockau (Nennigmühle) u. zu KG Forchheim (Im Hammer; Papierfabrik)
Ortsnamenformen ➇
- 1791: Nenigmuͤhle (OV 359)
 - 1875: Nennigmühle (OV 1876, S. 276)
 
Literatur ➈
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 18053
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (5)
 - Wikidata: Q1977351
 
automatische Daten aus Wikidata: