Obertriebel
s Oelsnitz, Vogtlandkreis | 501m
➉
50.353° | 12.135° TK25: 5638Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1950: neu gebildet mit Untertriebel zu Triebel/Vogtl.
 
Ortsadel, Herrengüter
- 18. Jh.: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 418 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1542: 10 besessene(r) Mann, 6 Inwohner
 - 1764: 16 besessene(r) Mann, 1 Häusler, 1 2/3 Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 191
 - 1871: 267
 - 1890: 220
 - 1910: 203
 - 1925: 213
 - 1939: 203
 - 1946: 241
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 213
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.353° | 12.135° TK25: 5638Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Voigtsberg
 - 1542: Amt Voigtsberg
 - 1764: Amt Voigtsberg
 - 1816: Amt Voigtsberg
 - 1843: Amt Voigtsberg
 - 1856: Gerichtsamt Oelsnitz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oelsnitz
 - 1952: Landkreis Oelsnitz
 - 1994: Landkreis Oelsnitz
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1542: Anteil Amtsdorf
 - 1542: Anteil Rittergut Lauterbach
 - 1542: Anteil Rittergut Brambach
 - 1542: Anteil Rittergut Geilsdorf
 - 1542: Anteil Rittergut Leubnitz
 - 1542: Anteil Pfarre Untertriebel
 - 1606: Anteil Rittergut Brambach
 - 1606: Anteil Rittergut Bösenbrunn
 - 1764: Anteil Amtsdorf
 - 1764: Anteil Rittergut Lauterbach
 - 1764: Anteil Rittergut Bösenbrunn
 - 1764: Anteil Rittergut Eichigt
 - 1764: Anteil Rittergut Planschwitz
 - 1764: Anteil Rittergut Dröda
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Untertriebel gepfarrt 1582 u. 1930 - 2001 zu KG Triebel-Posseck-Sachsgrün
Ortsnamenformen ➇
- 1303: Trybl (UPlVo. 157)
 - 1328: Tribel
 - 1378: Uberntrybel (RDMM 131)
 - 1380: Triebel
 - 1397: Tribil
 - 1444: beden Trebiln
 - 1445: Tribel
 - 1467: Obern Triebel