Trieb
s Elsterberg, Vogtlandkreis | 393m
➉
50.5663° | 12.1555° TK25: 5438Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 221 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1557: 13 besessene(r) Mann, 2 Häusler, 14 Inwohner
 - 1764: 9 besessene(r) Mann, 4 Häusler, 3 Hufen
 
- 1834: 100
 - 1871: 94
 - 1890: 106
 - 1910: 114
 - 1925: 132
 - 1939: 123
 - 1946: 168
 - 1950: 177
 - 1964: 124
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 130
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: andere 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20138
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (4)
 - Wikidata: Q55209499
 - GeoNames ID: 2821202
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.5663° | 12.1555° TK25: 5438Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1606: Amt Plauen
 - 1764: Amt Plauen
 - 1816: Amt Plauen mit Pausa
 - 1843: Amt Plauen mit Pausa
 - 1856: Gerichtsamt Elsterberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Plauen
 - 1952: Landkreis Plauen
 - 1994: Landkreis Plauen
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1577: Anteil Rittergut Kleingera
 - 1583: Anteil Rittergut Liebau
 - 1764: Rittergut Liebau
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Steinsdorf gepfarrt 1578 u. 1930 - 2001 zu KG Jößnitz
Ortsnamenformen ➇
- um 1420 - 40: Trebe (Wild, Regesten 72)
 - 1446: Trybe (HOV)
 - 1458: Triebe
 - 1461: Trab (HOV)
 - 1464: Treib
 - 1508: Tribe
 - 1533: Triebe, das Dorff die Trieb gnanntt
 - 1544: Trebe
 - 1791: Trieb an der Elster
 - 1875: Trieb b. Elsterberg (OV 1876, S. 319)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20138
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (4)
 - Wikidata: Q55209499
 - GeoNames ID: 2821202
 
automatische Daten aus Wikidata: