Leubnitz (2)
ö Mühltroff, Vogtlandkreis | 432m
➉
50.5161° | 12.0186° TK25: 5438Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1999: Zusammenschluss mit Rodau, Rößnitz und Schneckengrün zu Leubnitz (2)
 - 01.01.2011: neu gebildet mit Mehltheuer (3) und Syrau zu Rosenbach/Vogtl.
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1466: Vorwerk ,
 - 1577: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
erweitertes Platzdorf mit Häuslerzeilen Gelänge- u. Gutsblockflur, 688 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1577: 25 besessene(r) Mann
 - 1764: 22 besessene(r) Mann, 14 Gärtner, 23 Häusler, 6 Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 555
 - 1871: 624
 - 1890: 623
 - 1910: 667
 - 1925: 725
 - 1939: 744
 - 1946: 863
 - 1950: 844
 - 1964: 747
 - 1990: 596
 - 2000: 1585
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 703
 - 1925: Römisch-Katholisch 15
 - 1925: andere 7
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20056
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (15)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (22)
 - Wikidata: Q649405
 - GeoNames ID: 7602448
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.5161° | 12.0186° TK25: 5438Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1428: Pflege Plauen
 - 1506: Amt Plauen
 - 1764: Amt Plauen
 - 1816: Amt Plauen mit Pausa
 - 1843: Amt Plauen mit Pausa
 - 1856: Gerichtsamt Plauen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Plauen
 - 1952: Landkreis Plauen
 - 1994: Landkreis Plauen
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1577: Rittergut Leubnitz
 - 1764: Rittergut Leubnitz
 
Kirchliche Organisation ➆
- 1300: Pfarrkirche(n) (Pfarrer)
 - um 1500: Pfarrkirche(n) mit FilK Rodau (Archid. Propstei Zeitz, Sprengel Plauen/Nb)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1300: Guntherus plebanus de Lubenwicz (U Deutschordenskomturei Plauen II 49, UB Vö. I 334)
 - 1418: Lewwbenwitz, Lewbnicz, Lewbenwicz
 - 1422: Lewbnicz
 - 1438: Lubenicz
 - 1466: Lewbenitz
 - 1506: Levbnitz, Leubnitz
 - 1557: Leumbnitzs
 - 1875: Leubnitz b. Plauen (OV 1876, S. 313, 320)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20056
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (15)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (22)
 - Wikidata: Q649405
 - GeoNames ID: 7602448
 
automatische Daten aus Wikidata:









