Rodau
sö Mühltroff, Vogtlandkreis | 436m
➉
50.5063° | 11.9888° TK25: 5437Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1974: Demeusel eingemeindet
 - 1999: Zusammenschluss mit Rößnitz, Schneckengrün und Leubnitz (2) zu Leubnitz (2)
 - 01.01.2011: gehörig zu Rosenbach/Vogtl.
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1224: Herrensitz ,
 - 1418: Vorwerk ,
 - 1428: Rittersitz ,
 - 1466: Rittersitz u. Vorwerk ,
 - 1606: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 871 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1557: 48 besessene(r) Mann, 1 Häusler, 21 Inwohner
 - 1764: 40 besessene(r) Mann, 2 Gärtner, 12 Häusler, 18 1/5 Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 558
 - 1871: 543
 - 1890: 472
 - 1910: 388
 - 1925: 419
 - 1939: 409
 - 1946: 523
 - 1950: 476
 - 1964: 487
 - 1990: 495
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 418
 - 1925: andere 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20099
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (3)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (103)
 - Wikidata: Q15126300
 - GND: 1052142931
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.5063° | 11.9888° TK25: 5437Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1428: Pflege Plauen
 - 1506: Amt Plauen
 - 1764: Amt Plauen
 - 1816: Amt Plauen mit Pausa
 - 1843: Amt Plauen mit Pausa
 - 1856: Gerichtsamt Plauen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Plauen
 - 1952: Landkreis Plauen
 - 1994: Landkreis Plauen
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1583: Amtsdorf
 - 1583: Anteil Rittergut Leubnitz
 - 1583: Anteil Rittergut Rößnitz
 - 1583: Anteil Rittergut Reuth
 - 1764: Amtsdorf
 - 1764: Anteil Rittergut Leubnitz
 - 1764: Anteil Rittergut Rößnitz
 - 1764: Anteil Rittergut Reuth
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: FilK von Rodau (Archid. Propstei Zeitz, Sprengel Plauen/Nb)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1224: Cunrad von Rode
 - 1244: Rode
 - 1418: zum Rod, zum Rode
 - 1428: Jan Roder czum Rode
 - 1495: Roden
 - 1533: nach, aufs Rode
 - 1557: Röde
 - 1583: Rodaw
 - 1597: Roda
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20099
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (3)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (103)
 - Wikidata: Q15126300
 - GND: 1052142931
 
automatische Daten aus Wikidata:


