Oberreichenbach (3)
nö Reichenbach, Vogtlandkreis | 379m
➉
50.6255° | 12.3202° TK25: 5339Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1908: eingemeindet nach Reichenbach/Vogtl.
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 556 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1557: 28 besessene(r) Mann, 2 Häusler, 8 Inwohner
 - 1764: 55 besessene(r) Mann, 46 Häusler, 12¼ Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 592
 - 1871: 1475
 - 1890: 3039
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20090
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (48)
 - Wikidata: Q42304598
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.6255° | 12.3202° TK25: 5339Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1606: Amt Plauen
 - 1764: Amt Plauen
 - 1816: Amt Plauen mit Pausa
 - 1843: Amt Plauen mit Pausa
 - 1856: Gerichtsamt Reichenbach
 - 1875: Amtshauptmannschaft Plauen
 - 1952: Landkreis Reichenbach
 - 1994: Landkreis Reichenbach
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1577: Anteil Rittergut Brunn
 - 1577: Anteil Rittergut Reichenbach
 - 1696: Anteil Rittergut Brunn
 - 1696: Anteil Rittergut Reichenbach
 - 1764: Anteil Rittergut Brunn
 - 1764: Anteil Rittergut Reichenbach
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Reichenbach gepfarrt 1578 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1317: Obirrichinbach (UPlVo. 196)
 - 1367: ober Reichenbach (UB Weida II 153)
 - 1460: Oberreychenboch
 - 1496: obern Reichembach
 - 1557: Obern Reichenbach, Oberreychenbach
 - 1875: Oberreichenbach b. Stadt Reichenbach (OV 1876, S. 315)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20090
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (48)
 - Wikidata: Q42304598
 
automatische Daten aus Wikidata: