Oberreichenbach (1)
nö Reichenbach/O.L., Lkr. Görlitz | 240m
➉
51.1461° | 14.8063° TK25: 4854Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1969: eingemeindet nach Reichenbach/O.L.
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1567: Rittergut ,
 - 1885: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf mit Gutsblöcken Waldhufen, 405 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 2 besessene(r) Mann, 14 Gärtner, 5 Häusler
 
- 1825: 105
 - 1871: 179
 - 1885: 181
 - 1905: 170
 - 1925: 143
 - 1939: 164
 - 1946: 237
 - 1950: 253
 - 1964: 169
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 24055
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (1)
 - Wikidata: Q110234726
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1461° | 14.8063° TK25: 4854Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Görlitzer Kreis
 - 1825: Kreis Görlitz
 - 1925: Kreis Görlitz
 - 1950: Landkreis Niesky
 - 1952: Landkreis Görlitz
 - 1994: Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1567: Rittergut Oberreichenbach
 - 1777: Rittergut Oberreichenbach
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Reichenbach gepfarrt [1548] u. 1925 - 2004 zu KG Meuselwitz-Reichenbach/O.L. (EKBO)
Ortsnamenformen ➇
- 1420: Reichenbachsdorff aberstes (CDS II 7 Löbau 38)
 - 1455: Richmansdorff in dem oberdorff
 - 1791: Ober Reichenbach, Reichenbach Oberdorf, Reichenbach, Ober-
 - 1946: Ober Reichenbach
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 24055
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (1)
 - Wikidata: Q110234726
 
automatische Daten aus Wikidata: