Reichenbach/O.L.
Stadt w Görlitz, Lkr. Görlitz | 238m
➉
51.1411° | 14.8008° TK25: 4854Verfassung ➁
 Stadt 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1957: Nieder Reichenbach eingemeindet
 - 1969: Ober Reichenbach (1) eingemeindet
 - 1994: Dittmannsdorf (6), Mengelsdorf, Meuselwitz (1) und Zoblitz eingemeindet
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1346: stat ,
 - 1791: accisbare Stadt ,
 - 18. Jh.: Städtlein ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
zur Stadt erweitertes Waldhufendorf Waldhufen, 334 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 136 Häuser, 9 Wüstungen
 
- 1825: 845
 - 1871: 1581
 - 1885: 1769
 - 1905: 2085
 - 1925: 2484
 - 1939: 2826
 - 1946: 3158
 - 1950: 3304
 - 1964: 3482
 - 1990: 3375
 - 2000: 4580
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 24053
 - Sächsische Biografie (4)
 - ISGV Bildarchiv (17)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (4)
 - Sächsische Gerichtsbücher (2)
 - Wikidata: Q157462
 - GeoNames ID: 7602424
 - GND: 4301881-6
 

➉
51.1411° | 14.8008° TK25: 4854Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Görlitzer Kreis
 - 1825: Kreis Görlitz
 - 1925: Kreis Görlitz
 - 1950: Landkreis Niesky
 - 1952: Landkreis Görlitz
 - 1994: Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1777: Rittergut Oberreichenbach
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) mit FilK Melaune (Archid. Oberlausitz, sedes Reichenbach/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1238: Richenbach (Regesten Zittau 6)
 - 1239: Richinbach
 - 1327: Rychinbach (LVG 863)
 - 1387: Reichenbach (HOV)
 - 1400: Reichenbach
 - 1469: Reichenbach
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 24053
 - Sächsische Biografie (4)
 - ISGV Bildarchiv (17)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (4)
 - Sächsische Gerichtsbücher (2)
 - Wikidata: Q157462
 - GeoNames ID: 7602424
 - GND: 4301881-6
 










