Frauendorf (2)
nw Leisnig, Lkr. Leipzig | 200m
➉
51.2144° | 12.8488° TK25: 4743Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Nidabudowiz
- 1935: eingemeindet nach Kuckeland
 - 1973: gehörig zu Leipnitz (1)
 - 1994: gehörig zu Thümmlitzwalde
 - 01.01.2011: gehörig zu Grimma
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Nidabudowiz
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Rundplatzdorf Gewann- u. Blockgewannflur, 111 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 8 besessene(r) Mann, 9 Inwohner, 10 Hufen
 - 1764: 8 besessene(r) Mann, 4 Häusler, 10 Hufen je 20 Scheffel
 
- 1834: 109
 - 1871: 128
 - 1890: 97
 - 1910: 73
 - 1925: 85
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 83
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 2055
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (112)
 - Wikidata: Q15810372
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2144° | 12.8488° TK25: 4743Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Leisnig
 - 1548: Amt Leisnig
 - 1764: Amt Leisnig
 - 1816: Amt Leisnig
 - 1843: Amt Leisnig
 - 1856: Gerichtsamt Leisnig
 - 1875: Amtshauptmannschaft Döbeln
 - 1952: Landkreis Grimma
 - 1994: Landkreis Muldentalkreis
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Kloster Buch
 - 1590: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Leipnitz gepfarrt 1529 u. 1930 - 2001 zu KG Zschoppach-Dürrweitzschen-Leipnitz
Ortsnamenformen ➇
- 1254: Vrowendorf (Schöttgen, Diplomataria II 186)
 - 1378: Vruwendorff (RDMM 307)
 - 1462: Frawendorf
 - 1569: Fraundorff
 - 1875: Frauendorf b. Leisnig (Fraundorf) (OV 1876, S. 228)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 2055
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (112)
 - Wikidata: Q15810372
 
automatische Daten aus Wikidata: