Gersdorf (8)
ö Roßwein, Lkr. Mittelsachsen | 280m
➉
51.0616° | 13.2191° TK25: 4945Verfassung ➁
 Einzelgut, Wirtschaftshof des Klosters Altzelle > Ortsteil von Etzdorf (2) 
Ortsadel, Herrengüter
- 1994: gehörig zu Tiefenbach
 - 01.07.2008: gehörig zu Striegistal
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1539: Vorwerk ,
 - 1696: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Einzelgut mit Schäferei u. Häuslerabbauten Gutsblockflur, 348 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1800: 7 Häusler
 
- 1834: 205
 - 1871: 222
 - 1890: 160
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 2062
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (6)
 - Wikidata: Q17606269
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0616° | 13.2191° TK25: 4945Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1696: Amt Nossen
 - 1764: Amt Nossen
 - 1816: Amt Nossen
 - 1843: Amt Nossen
 - 1856: Gerichtsamt Roßwein
 - 1875: Amtshauptmannschaft Döbeln
 - 1952: Landkreis Hainichen
 - 1994: Landkreis Mittweida
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1541: Kloster Altzelle
 - 1696: Rittergut Gersdorf
 - 1764: Rittergut Gersdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Etzdorf gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Etzdorf
Ortsnamenformen ➇
- 1502: Gerßdorf (Cop. 107, 212)
 - 1541: Girßdorff, Girsdorff
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 2062
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (6)
 - Wikidata: Q17606269
 
automatische Daten aus Wikidata: