Gersdorf (7)
nw Bad Gottleuba, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 292m
➉
50.8791° | 13.9147° TK25: 5149Verfassung ➁
 Landgemeinde mit Ortsteilen Niedergersdorf (1) und Obergersdorf (1) 
- 1973: neu gebildet mit Borna (4) zu Borna-Gersdorf
 - 1994: gehörig zu Bahretal
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
, 796 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- : s. Nieder- u. Obergersdorf
 
- 1834: 352
 - 1871: 541
 - 1890: 660
 - 1910: 526
 - 1925: 562
 - 1939: 617
 - 1946: 696
 - 1950: 680
 - 1964: 551
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 552
 - 1925: Römisch-Katholisch 7
 - 1925: andere 3
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 11063
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (4)
 - Wikidata: Q15096923
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.8791° | 13.9147° TK25: 5149Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445: Pflege Dohna
 - 1452: Pflege Dresden
 - 1515: Pflege Pirna
 - 1548: Amt Pirna
 - 1764: Amt Pirna
 - 1816: Amt Pirna l. d. E.
 - 1843: Amt Pirna
 - 1856: Gerichtsamt Gottleuba
 - 1875: Amtshauptmannschaft Pirna
 - 1952: Landkreis Pirna
 - 1994: Landkreis Sächsische Schweiz
 - 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
nach Ottendorf gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Ottendorf-Friedrichswalde-Borna
Ortsnamenformen ➇
- 1299: in villa Gabele infra Ottendorf et Gerhardisdorf (CDS II 5 PIR Nr. 12)
 - 1377: in villa Gabilona circa Gerhardstorff
 - 1411: Gerenstorff
 - 1445: Geresdorff
 - 1445 - 47: Gerstorf
 - 1465: Girßtorff
 - 1556: Gerschdorff
 - 1663: Görßdorf
 - 1791: Nieder Gersdorf, Ober Gersdorf, auch Gabel genannt
 - 1875: Gersdorf (Nieder- u. Ober-) (OV 1876, S. 99, 111)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 11063
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (4)
 - Wikidata: Q15096923
 
automatische Daten aus Wikidata:
