Neuheide
w Eibenstock, Erzgebirgskreis | 642m
➉
50.5122° | 12.5144° TK25: 5441Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde (um 1709 angelegt) 
Ortsadel, Herrengüter
- 1949: eingemeindet nach Schönheide
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1875: Freigut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Streusiedlung Parzellenflur, 82 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1752: 23 Häusler
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 465
 - 1925: Römisch-Katholisch 2
 - 1925: andere 51
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.5122° | 12.5144° TK25: 5441Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1748: Amt Schwarzenberg
 - 1816: Amt Schwarzenberg
 - 1843: Amt Eibenstock
 - 1856: Gerichtsamt Eibenstock
 - 1875: Amtshauptmannschaft Schwarzenberg
 - 1947: Landkreis Aue
 - 1952: Landkreis Aue
 - 1994: Landkreis Westerzgebirgskreis
 - 1995: Landkreis Aue-Schwarzenberg
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1748: amtssässiges Gut
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Schönheide gepfarrt 1752 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1727: Neuheyda (Concept-Riß Schwarzenberg)
 - 1729: Neuheide
 - 1754: Neuheyda oder das sogenannte Günthersche Gut
 - 1791: Neuheyde
 - 1875: Neuheide (OV 1876, S. 291, 295)