Neuhof (1) | Nowy Dwór
ö Elstra, Lkr. Bautzen | 211m
➉
51.218° | 14.2225° TK25: 4751Verfassung ➁
 Einzelgut > Dorf (1834, 1875) Ortsteil von Kleinhänchen 
Ortsadel, Herrengüter
- 1994: gehörig zu Burkau
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1519: Rittersitz ,
 - 18. Jh.: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Häuslerabbau Block- u. Streifenflur in Flur Kleinhänchen
Bevölkerungszahlen ➃
- 1834: 67
 - 1871: 96
 - 1890: 99
 
- 1834: Römisch-Katholisch 22
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 26086
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (1)
 - Wikidata: Q1758165
 - GeoNames ID: 2864932
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.218° | 14.2225° TK25: 4751Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1834: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Kamenz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Kamenz
 - 1952: Landkreis Kamenz
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1834: Rittergut Kleinhänchen
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Uhyst a. Taucher gepfarrt 1840 u. 1930 - 2001 zu KG Uhyst am Taucher. -- kath. nach Ostro gepfarrt 1875
Ortsnamenformen ➇
- 1519: zum Nawenhofe (Klosterarchiv Marienstern U 211)
 - 1533: Newnhoffen im Bautzenischen Lande
 - 1572: zum Neuenhofe
 - 1834: Neuhof
 - 1875: Neuhof b. Kamenz (OV 1876, S. 65)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 26086
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (1)
 - Wikidata: Q1758165
 - GeoNames ID: 2864932
 
automatische Daten aus Wikidata: