Neudörfel (10)
sw Wildenfels, Lkr. Zwickau | 382m
➉
50.6397° | 12.6094° TK25: 5341Verfassung ➁
 Dorf (um 1530 angelegt), Anteil Ortsteil von Weißbach (1) und Langenbach (2) (1875) 
- 1996: gehörig zu Langenweißbach
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldstreifendorf , 79 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1637: 11 Häusler
 - 1791: 11 Häusler
 
- 1834: 71
 - 1871: 73
 - 1890: 62
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.6397° | 12.6094° TK25: 5341Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1791: Anteil Amt Zwickau
 - 1791: Anteil Amt Stein
 - 1816: Anteil Amt Zwickau mit Wildenfels
 - 1816: Anteil Amt Stein
 - 1843: Anteil Amt Zwickau
 - 1843: Anteil Amt Stein
 - 1856: Anteil GAmt Wildenfels
 - 1875: Anteil Schönburgische Hft.en
 - 1875: Anteil Zwickau
 - 1885: Amtshauptmannschaft Zwickau
 - 1952: Landkreis Zwickau
 - 1994: Landkreis Zwickauer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1627: Anteil Amtsdorf Stein
 - 1637: Anteil Rittergut Wildenfels
 - 1791: Anteil Rittergut Wildenfels
 - 1791: Anteil Amtsdorf Stein
 
Kirchliche Organisation ➆
Ant. nach Weißbach u. Langenbach gepfarrt 1555 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1533: Nawendorfflein (Vis. 56)
 - 1555: Neudorffel
 - 1791: Neudoͤrfel, Neu Doͤrfel
 - 1875: Neudörfel (OV 1876, S. 306, 350)